Bereits in unserem Whitepaper haben wir die 7 Schritte vorgestellt, welche es braucht, um eine erfolgreiche E-Commerce Strategie umzusetzen und wie man zu einem Onlineshop kommt, der auch den gewünschten Nutzen bringt.
Das Problem an der Sache: nicht jeder Onlineshop ist effizient bzw. bringt genügend Traffic, sodass der betriebswirtschaftliche Erfolg trotzdem gewährleistet werden kann. Da rund 2 Drittel aller Österreicher*innen im Jahr 2020 das Internet zum Online-Einkauf nutzen ist es allerdings trotzdem essenziell einen Onlineshop zu betreiben. Wie Du das am besten machst, will ich nun erläutern:
1) Ist-Analyse erstellen
Zu Beginn ist es natürlich wichtig seine eigene Produktlandschaft und Vertriebsprozesse zu kennen. Was bedeutet das genau, fragst Du dich? Folgende Fragen sollte man selbst beantworten können:
- Was möchte ich online verkaufen?
- Wie viele verschiedene Produkte gibt es?
- Wie setzt sich der Preis zusammen?
- Gibt es bestehende Logistik-Partner?
- In welche Länder möchte ich verkaufen?
2) Ziele definieren
Der nächste Schritt ist die eigenen Ziele zu verfassen. Es ist immer erforderlich und gleichzeitig hilfreich seine Ziele vor Augen zu haben, die Du mit deinem Onlineshop erreichen willst. Um die Ziele genau und richtig zu definieren sollten sie SMART (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminisiert) formuliert werden.
3) Zielgruppe definieren
Danach folgt ein etwas komplizierter Schritt. Es ist zu entscheiden, welche Zielgruppe Du ansprechen bzw. erreichen willst. Um diesen Schritt zu erleichtern und die Wünsche und Anforderungen seiner Kund*innen besser zu verstehen können Personas erstellt werden. Personas besitzen eine realistische Biografie und sollen so lebendig wie möglich gestaltet werden. Pro Zielgruppe solltest Du zwischen vier und sechs solcher Personas erstellen.
4) Kommunikationsstrategie erstellen
Da die Zielgruppe nun feststeht, sollte überlegt werden, wie man diese erreicht. Das bedeutet eine Vertriebs- bzw. Marketingstrategie muss erstellt werden. Empfehlenswert ist hier eine Omnichannel-Strategie, da auf verschiedenen Kanälen der Kontakt zu Kund*innen gewährleistet werden kann. Beispiele hierfür sind Onlineshops, E-Commerce Plattformen, wie Amazon, oder auch Social Media Plattformen.
5) Budget kalkulieren
Im Idealfall kann z.B. ein Onlineshop für einen Großteil deines Gesamtumsatzes verantwortlich sein. Somit sollte eine realistische Return-On-Investment-Rechnung erstellt werden. Außerdem sollte man sich folgende zwei Fragen stellen:
- Wieviel Budget kann / will ich für einen Onlineshop investieren?
- Wie lange dauert es, bis sich meine Investition rentiert?
Die Kosten für die Entwicklung eines Onlineshops sind erstmals schwierig zu schätzen. Für einfache Projekte fallen ca. 20 Arbeitstage an, wobei ein Arbeitstag zwischen 800€ und 1400€ kostet, dies kann natürlich je Größe des Projekts variieren. Es ist auch ratsam gleichzeitig einen Wartungsvertrag abzuschließen, sodass mögliche Schwierigkeiten einfach gelöst oder Änderungen in der Zukunft vorgenommen werden können.
6) Stakeholder überzeugen
Außerdem ist es natürlich wichtig, dass alle beteiligten Personen von der Umsetzung des Onlineshops bzw. der generellen E-Commerce Strategie überzeugt sind. Genauer gesagt bedeutet das, dass Du deine Stakeholder mit an Bord holen musst, somit solltest Du dir überlegen, wer Interesse am Projekt hat, wer dagegen sein könnte und wer auch am Projekt mitarbeitet. Dies gelingt vor allem, wenn die Ziele der Stakeholder berücksichtigt werden und ein enger Kontakt gepflegt wird.
7) Kompetente Partner für die Umsetzung suchen
Zuletzt bedarf es natürlich an kompetenten Partner*innen für die Umsetzung einer erfolgreichen E-Commerce Strategie. Meist wird die Entwicklung eines Onlineshops durch externe Expert*innen beauftragt, da die wenigsten Unternehmen eigene Entwickler*innen haben. Somit ist eine gute und professionelle Auswahl an externen Partner*innen essenziell für eine erfolgreiche Umsetzung deiner E-Commerce Strategie.
Möchtest Du mehr über diese Strategie erfahren? Dann kontaktiere uns oder lade unser Whitepaper zum Thema "In 7 Schritten zu Ihrer erfolgreichen E-Commerce Strategie" runter.